top of page

Suchergebnisse

12 Suchergebnisse für „luteal“

  • Spitzkohl-Caesar – Dein Luteal-Phase-Buddy

    Spitzkohl – der Star des Rezepts Spitzkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist in der Lutealphase Kurz: Spitzkohl bringt Balance in Körper und Stimmung und ist damit der ideale Hauptdarsteller in der Lutealphase Fazit Der Spitzkohl-Caesar  ist mehr als ein Salat: Er vereint Zutaten, die dich in der Lutealphase  

  • Luteal-Phase an einem heissen Sommertag

    In der Luteal-Phase des Menstruationszyklus, die nach dem Eisprung und vor der Menstruation liegt, kann Diese Kombination hilft, den Koffeinkonsum in der Luteal-Phase zu reduzieren und dennoch wach und energiegeladen Topping wird das Gazpacho zudem proteinreicher und sättigender, was den erhöhten Kalorienbedarf in der Luteal-Phase an Antioxidantien und kann stimmungsaufhellend wirken – perfekt für die emotional sensiblen Tage der Luteal-Phase Durch die Wahl dieser Rezepte kannst du deinen Körper in der Luteal-Phase optimal unterstützen, deine

  • Zyklusfreundliche Gnocchi für die Lutealphase

    In der zweiten Hälfte deines Zyklus – der Lutealphase – verändert sich dein Körper: Der Eisprung ist verarbeitet, enthält kaum noch Nährstoffe und lässt den Blutzucker schnell ansteigen – was besonders in der Lutealphase

  • Schoko-Peanut-Dattel: Ein köstlicher und gesunder Snack

    Das Schoko-Peanut-Dattel ist eine köstliche und gesunde Snack-Option, die die natürlichen Vorteile von Datteln mit den gesundheitlichen Vorzügen von Erdnussbutter und dunkler Schokolade vereint. Die Kombination von natürlichen Zuckern, gesunden Fetten und Proteinen trägt zur Blutzuckerregulierung bei und bietet eine langanhaltende Energiequelle. Blutzuckerregulierung durch die Kombination von gesunden Fetten und Proteinen Die Kombination von natürlichen Zuckern in Datteln mit den gesunden Fetten und Proteinen aus der Erdnussbutter hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Während die Datteln schnell Energie liefern, verlangsamen die Fette und Proteine in der Erdnussbutter die Zuckeraufnahme im Blut, was zu einer gleichmäßigen Energieversorgung führt und Blutzuckerspitzen vermeidet. Medjol Datteln Medjol Datteln sind eine ausgezeichnete Quelle für natürliche Süße und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern. Darüber hinaus enthalten Datteln wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kupfer, die für die Herzgesundheit und den Elektrolythaushalt entscheidend sind. Die Antioxidantien in Datteln können Entzündungen reduzieren und die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Dunkle Schokolade Dunkle Schokolade, insbesondere solche mit einem hohen Kakaoanteil, ist reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden, die entzündungshemmende und herzschützende Eigenschaften haben. Der moderate Genuss von dunkler Schokolade kann den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und das Risiko für Herzkrankheiten verringern. Zudem kann dunkle Schokolade die Stimmung heben und als natürliche Quelle von Serotonin und Endorphinen dienen. Zutaten: Medjol Datteln Erdnussbutter Dunkle Schokolade (mindestens 85%) Salz Rezept: Die Medjol Datteln entkernen und leicht öffnen. Jede Dattel mit Erdnussbutter füllen. Ein Stück dunkle Schokolade in die Dattel stecken. Eine Prise Salz darüber streuen. Direkt genießen, im Kühlschrank aufbewahren oder sich sogar einen Vorrat im Tiefkühler anlegen! Das Schoko-Peanut-Dattel Rezept ist eine perfekte Kombination aus süß und salzig, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Dank der natürlichen Zucker aus den Datteln, den gesunden Fetten und Proteinen aus der Erdnussbutter sowie den Antioxidantien aus der dunklen Schokolade, ist dieser Snack ideal für alle, die auf ihre Gesundheit achten und gleichzeitig nicht auf Genuss verzichten möchten. Probiere dieses einfache Rezept aus und genieße einen Snack, der sowohl lecker als auch nährstoffreich ist!

  • Seed Cycling: Natürliche Hormonbalance durch Samen

    Der Zyklus wird dabei in zwei Hauptphasen unterteilt: die Follikelphase und die Lutealphase. Lutealphase (Tag 15–28): Diese Phase beginnt nach dem Eisprung und endet mit dem Einsetzen der nächsten Fokus auf die Lutealphase: In der Lutealphase, also in der zweiten Hälfte des Zyklus, liegt der Fokus Sonnenblumenkerne liefern Selen, das den Hormonhaushalt in der Lutealphase unterstützt. Diese Rezepte bieten köstliche und nahrhafte Möglichkeiten, das Seed Cycling in der Lutealphase zu ergänzen

  • Wärmende Romesco-Bowl aus dem Ofen – nährend für deine Lutealphase

    In der Lutealphase – also in der zweiten Hälfte deines Zyklus nach dem Eisprung – richtet sich dein Körper Lass uns kurz anschauen, warum dieses Gericht besonders gut zu deiner Lutealphase passt: 1. Progesteron unterstützen mit Kichererbsen und Mandeln Für eine gesunde Lutealphase ist ein stabiler Progesteronspiegel Gleichzeitig hilft es, oxidativen Stress in der Lutealphase zu reduzieren und dein Immunsystem zu stärken Warum „Rösten“ in dieser Phase besonders wohltuend ist In der Lutealphase tendieren viele Frauen zu einem

  • Der Einfluss der Lutealphase auf die Insulinempfindlichkeit und Heißhunger: Eine pflanzenbasierte Ernährungsstrategie

    Die Lutealphase, die zweite Hälfte des Menstruationszyklus, bringt viele physiologische Veränderungen Insulinresistenz und Kohlenhydratbedarf Während der Lutealphase, die etwa 14 Tage dauert, steigt das Pflanzliche Ernährungsstrategie in der Lutealphase Komplexe Kohlenhydrate: Vollkornprodukte:  Haferflocken In der Lutealphase kann eine pflanzenbasierte Ernährung, die reich an komplexen Kohlenhydraten, pflanzlichen

  • Nährstoffreiches Eis für die Lutealphase: Magnesium- und Vitamin B-reiches Rezept

    Die Lutealphase, die zweite Hälfte des Menstruationszyklus, ist eine Zeit, in der der Körper intensiver Warum Vitamin B und Magnesium in der Lutealphase wichtig sind Während der Lutealphase steigt das Hormon : Rote Bete ist eine hervorragende Quelle für Eisen, Folsäure und Magnesium, was sie ideal für die Lutealphase Rezept für das Lutealphasen-Eis Zutaten: 100g Cashews (eingeweicht) 100g Mandeln (eingeweicht) 100g Datteln eine erfrischende und gesunde Leckerei, sondern auch ein wahrer Nährstoff-Booster – besonders in der Lutealphase

  • Blumenkohl-Bites mit cremigem Mandel-Koriander-Pesto - Powerfood für die Lutealphase Ernährung

    Die Lutealphase – also die Zeit zwischen Eisprung und Menstruation – ist oft eine sensible Phase im Die 3 Hauptakteure für deine Lutealphase Blumenkohl – Balance für den Hormonhaushalt Enthält sekundäre B-Vitamine aus Hafer stärken Nerven und Psyche, gerade wenn die Stimmung in der Lutealphase schwankt. So wird aus einem einfachen Blumenkohlgericht ein Luteal-Phase-Soulfood , das dich nicht nur satt macht Teile deine Erfahrung in den Kommentaren oder speichere den Beitrag für deine nächste Lutealphase!

  • Buddha Bowl für die Follikelphase – Energie & Leichtigkeit für deinen Neustart

    wie Östrogen langsam hoch, die Stimmung hebt sich, und auch der Stoffwechsel läuft ruhiger als in der Lutealphase

  • Zyklusfreundliche Essiggurken - Snack mit Schwedenflair

    Dill  wirkt beruhigend, verdauungsfördernd und lindert Blähungen – oft ein Thema in der Lutealphase.

  • Cremige Erbsen-Bowl mit Spinat: Rezept für die Menstruationsphase

    In der Lutealphase, die den Körper auf die Menstruation vorbereitet, kann Sesam dabei helfen, den Östrogenspiegel

bottom of page