Zyklusfreundliche Gnocchi für die Lutealphase
- KateJohanna
- 13. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
In der zweiten Hälfte deines Zyklus – der Lutealphase – verändert sich dein Körper: Der Eisprung ist vorbei, Progesteron übernimmt das hormonelle Steuer, und dein Energielevel kann schwanken. Viele Frauen erleben in dieser Zeit Heisshunger, Stimmungsschwankungen, ein aufgeblähtes Gefühl oder Wassereinlagerungen.
In genau dieser Phase ist es besonders wichtig, nährend, ballaststoffreich und hormonfreundlich zu essen – und genau dafür ist dieses Rezept gedacht. Es ist sättigend, wärmt von innen, liefert pflanzliches Eiweiss, komplexe Kohlenhydrate und gute Fette – und schmeckt herrlich cozy. Perfekt für dein zyklisches Wohlbefinden.

Warum Kichererbsen besser sind als Kartoffeln
Kichererbsen haben für den weiblichen Körper – besonders in der zweiten Zyklushälfte – einige entscheidende Vorteile:
Mehr pflanzliches Eiweiss, das den Blutzucker stabilisiert und bei der Hormonproduktion hilft.
Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern und so beim Abbau von überschüssigem Östrogen unterstützen.
B-Vitamine und Magnesium, die PMS-Symptome lindern können.
Einen niedrigeren glykämischen Index als Kartoffeln – ideal, um Heißhungerattacken vorzubeugen.
Hafermehl statt Weissmehl – eine hormonfreundliche Wahl
Weissmehl ist stark verarbeitet, enthält kaum noch Nährstoffe und lässt den Blutzucker schnell ansteigen – was besonders in der Lutealphase zu Stimmungstiefs, Müdigkeit und Heisshunger führen kann.
Hafermehl hingegen:
Liefert langkettige Kohlenhydrate, die dich konstant mit Energie versorgen.
Enthält Beta-Glucane, die den Blutzucker stabilisieren und die Verdauung unterstützen.
Bringt Magnesium, Eisen und Zink mit – allesamt wertvoll für das hormonelle Gleichgewicht.
Hat einen natürlich nussigen Geschmack, der wunderbar zu den herzhaften Gnocchi passt.
Rezept: Zyklusfreundliche Gnocchi mit Tomaten-Kokos-Sauce
(für 4 Portionen)
Gnocchi:
435 g Kichererbsen (gekocht oder aus dem Glas, abgespült)
1 dl Wasser
200 g Hafermehl
1 TL Salz
Anleitung
Kichererbsen mit Wasser mixen. Dann Hafermehl und Salz zugeben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig zu Rollen formen, in Stücke schneiden, zu Gnocchi formen.
In siedendem Salzwasser ca. 5 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Sauce:
3 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen, gepresst
400 g Cherry-Tomaten
200 ml Kokosmilch
Salz & Pfeffer
Optional: Cashew-Ricotta und frisches Basilikum zum Servieren
Anleitung
Olivenöl, Knoblauch und Tomaten in eine Ofenform geben und bei 180°C ca. 20 Minuten rösten.
Kokosmilch, Salz und Pfeffer dazugeben und nochmals 20 Minuten backen.
Die Tomaten mit einem Schwingbesen leicht zerdrücken. Gnocchi unterheben – fertig!
Nach Belieben mit veganem Cashew-Ricotta und frischem Basilikum (wirkt krampflösend und stimmungsaufhellend) servieren.
Soulfood für hormonelles Gleichgewicht
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern eine bewusste Wahl für deine hormonelle Balance. Es stärkt dich genau dann, wenn du dich etwas zurückziehen, wärmen und erden möchtest – ganz ohne tierische Produkte.
Lust auf mehr zyklusfreundliche Rezepte? Dann bleib dran – denn dein Essen darf dich in jeder Zyklusphase liebevoll begleiten.
Meine absoluten lieblingsgnocchi Rezept 😍 Super schnell gemacht und mega lecker 🤤