Spitzkohl-Caesar – Dein Luteal-Phase-Buddy
- KateJohanna
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Viele Frauen spüren in der zweiten Zyklushälfte deutliche Veränderungen: Der Körper fährt den Stoffwechsel hoch, das Energielevel sinkt oft etwas ab und PMS-Symptome wie Heisshunger, Wassereinlagerungen oder Stimmungsschwankungen können sich bemerkbar machen. Genau in dieser Zeit lohnt es sich, bewusst auf eine Ernährung zu setzen, die den Hormonhaushalt entlastet, den Blutzuckerspiegel stabil hält und gleichzeitig Nerven und Stimmung stärkt.
Mit meinem Spitzkohl-Caesar bekommst du genau das: knackiges Gemüse, pflanzliches Eiweiss, gesunde Fette und eine angenehme Balance zwischen Herzhaft und Süss.

Spitzkohl – der Star des Rezepts
Spitzkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist in der Lutealphase ein echtes Multitalent:
Ballaststoffe halten den Blutzuckerspiegel stabil und verhindern Heisshungerattacken.
Sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen die Leber bei der Hormonregulation – überschüssiges Östrogen, das PMS verstärken kann, wird leichter abgebaut.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und fördert die Eisenaufnahme, was besonders vor der Menstruation wichtig ist.
Calcium und Magnesium wirken entspannend auf Muskulatur und Nervensystem – perfekt, um PMS-Krämpfen vorzubeugen.
Kurz: Spitzkohl bringt Balance in Körper und Stimmung und ist damit der ideale Hauptdarsteller in der Lutealphase.
Erdnüsse – Nervennahrung und Hormonhelfer
Erdnüsse sind viel mehr als ein knuspriges Topping:
Sie liefern Magnesium, das Stress reduziert, die Muskeln entspannt und PMS-Beschwerden lindern kann.
Reich an gesunden Fetten, die wichtig für die Hormonproduktion sind.
Enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird – dem „Wohlfühl-Hormon“.
Ein echtes Superfood für gute Nerven und innere Ruhe in dieser Zyklusphase.
Rosinen – kleine Eisen- und Energiepakete 🍇
Die süssen Trockenfrüchte bringen nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe mit:
Eisen unterstützt die Energiebereitstellung und beugt Müdigkeit vor – besonders wichtig, da der Körper sich schon auf die Menstruation vorbereitet.
Die natürliche Süsse liefert sanfte Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark schwanken zu lassen.
Antioxidantien wirken entzündungshemmend und unterstützen das Immunsystem, das in dieser Phase oft empfindlicher ist.
Rosinen helfen dir, deine Energiereserven zu schonen und trotzdem leistungsfähig zu bleiben.
Rezept: Spitzkohl-Caesar
Sauce
2 EL Mandelmuus
2 EL Tahini
2 TL Senf
1 EL Ahornsirup
½ TL Salz
1 EL Hefeflocken
100 g Seidentofu
Alle Zutaten im Mixer cremig pürieren.
Salat
500 g Spitzkohl in feine Streifen geschnitten
100 g Rosinen
100 g Erdnüsse
300 g Kichererbsen
½ Gurke (gewürfelt)
Alle Zutaten in einer grossen Schüssel vermengen und mit der Sauce vermischen.
Fazit
Der Spitzkohl-Caesar ist mehr als ein Salat: Er vereint Zutaten, die dich in der Lutealphase optimal unterstützen – von Hormonbalance über Energieversorgung bis hin zu besserer Stimmung.
Spitzkohl sorgt für Regulation und Stabilität.
Erdnüsse geben Nervenstärke und innere Ruhe.
Rosinen füllen deine Speicher sanft und nachhaltig auf.
So wird dein Essen nicht nur lecker, sondern auch ein bewusster Akt der Selbstfürsorge im Zyklus.
Kommentare