Cremige Erbsen-Bowl mit Spinat: Rezept für die Menstruationsphase
- KateJohanna
- 22. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Heute teile ich ein Rezept für die Menstruationsphase, das speziell dafür entwickelt wurde, den Körper während dieser Zeit zu nähren und zu stärken. Es enthält eine Kombination aus Nährstoffen, die helfen können, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern.
Warum dieses Rezept so kraftvoll ist:
Spinat – reich an Magnesium, Kalzium und Vitamin B6
Dunkles Blattgemüse wie Spinat ist eine der besten natürlichen Quellen für Magnesium, ein Mineral, das bei Muskelkrämpfen hilft und die Entspannung fördert. Kalzium unterstützt die Muskelfunktion und trägt zur Stärkung der Knochen bei. Vitamin B6, das ebenfalls im Spinat vorkommt, kann Stimmungsschwankungen ausgleichen, die häufig während der Periode auftreten.
Tahine – Sesampaste für Seed Cycling und extra Kalzium
Sesam ist besonders reich an Kalzium und Lignanen, die eine gesunde Hormonbalance unterstützen. In der Lutealphase, die den Körper auf die Menstruation vorbereitet, kann Sesam dabei helfen, den Östrogenspiegel auszugleichen. Tahine liefert außerdem gesunde Fette, die helfen, das Sättigungsgefühl zu verlängern und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Kichererbsen – Langsame Kohlenhydrate für konstante Energie
Während der Menstruation kann es leicht zu Energieeinbrüchen kommen. Kichererbsen, die reich an langsam verdaulichen Kohlenhydraten sind, helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und so Energieabfälle zu vermeiden. Sie sind auch eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und unterstützen somit die Muskelregeneration.
Erbsen – Ballaststoffe und Eiweiß für eine gesunde Verdauung
Viele Frauen kämpfen während ihrer Menstruation mit Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Verstopfung. Erbsen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung anregen und Blähungen reduzieren können. Gleichzeitig liefern sie hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das den Blutzucker stabilisiert und für nachhaltige Energie sorgt.
Zitrone – Vitamin C für die bessere Eisenaufnahme
Der Vitamin-C-Gehalt der Zitrone hilft dem Körper, das in den Kichererbsen und dem Spinat enthaltene Eisen besser aufzunehmen. Dies ist besonders wichtig, da der Körper während der Menstruation Eisen verliert.
Rezept: Nährstoffreicher Eintopf für die Menstruationsphase
Zutaten:
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Dosen Kichererbsen
1 TL gemahlene Kurkuma
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
2 EL Tahine
4 EL Kokosjoghurt
2 Handvoll Spinat
200 g TK-Erbsen
1 Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl andünsten, bis sie glasig sind.
Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz rösten, damit die Aromen freigesetzt werden.
Kichererbsen und grüne Erbsen dazugeben und erhitzen, bis sie warm sind.
Kokosjoghurt, Tahine, Spinat und den Saft der Zitrone einrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses einfache, aber wirkungsvolle Rezept unterstützt den Körper während der Menstruationsphase auf natürliche Weise und hilft, Beschwerden zu lindern. Die Kombination aus Nährstoffen wie Magnesium, Kalzium, Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen sorgt für eine ausgewogene Ernährung, die Frauen während dieser Zeit besonders brauchen.
Kommentare