top of page

Nährstoff-Power für Frauen: Ein Rezept zur Unterstützung von Eisenhaushalt und Hormonbalance

  • KateJohanna
  • 21. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Die richtige Ernährung kann maßgeblich dazu beitragen, die Gesundheit von Frauen zu fördern, insbesondere wenn es um den Eisenhaushalt und die hormonelle Balance geht. Dieses Rezept ist speziell darauf ausgerichtet, durch nährstoffreiche Zutaten wie Kichererbsen, Sesamsamen und Zitronensaft zu einer optimalen Gesundheit beizutragen. Erfahren Sie, warum Eisen, Vitamin C und Sesam eine so wichtige Rolle spielen und wie Sie diese Power-Nährstoffe in einem schmackhaften Gericht vereinen können.

Gebratene Karotten und Kichererbsen auf einem Teller

Eisen: Ein essenzieller Nährstoff für Frauen

Eisen ist für die Gesundheit von Frauen von entscheidender Bedeutung. Es spielt eine zentrale Rolle im Sauerstofftransport im Blut, da es ein wesentlicher Bestandteil des Hämoglobins ist. Frauen haben aufgrund des monatlichen Blutverlustes durch die Menstruation einen höheren Eisenbedarf als Männer. Ein Eisenmangel kann zu Anämie führen, die sich in Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche und Konzentrationsproblemen äußert.

Eisenhaltige Lebensmittel im Rezept:

  • Kichererbsen: Diese Hülsenfrüchte sind eine hervorragende pflanzliche Eisenquelle.

  • Kreuzkümmel: Auch Gewürze wie Kreuzkümmel enthalten Eisen und können so zur Deckung des täglichen Bedarfs beitragen.


Vitamin C und Eisenaufnahme: Ein starkes Duo

Vitamin C ist ein wahres Wundermittel, wenn es um die Verbesserung der Eisenaufnahme geht. Besonders pflanzliches Eisen, das in nicht-hämischer Form vorliegt, wird vom Körper schlechter aufgenommen als das Eisen aus tierischen Quellen. Hier kommt Vitamin C ins Spiel: Es wandelt das Eisen in eine Form um, die für den Körper leichter zugänglich ist.

Vitamin C-haltige Lebensmittel im Rezept:

  • Zitronensaft: Die Zitrone im Joghurtdip ist eine reiche Quelle für Vitamin C und unterstützt somit die Aufnahme des Eisens aus den Kichererbsen und dem Kreuzkümmel.

  • Karotten: Zwar enthalten Karotten nicht so viel Vitamin C wie Zitronen, doch auch sie tragen einen kleinen Teil zur Vitamin C-Zufuhr bei.


Sesamsamen und hormonelle Balance: Ein kraftvolles Superfood

Sesamsamen sind ein kleines, aber äußerst kraftvolles Superfood, wenn es um die hormonelle Gesundheit von Frauen geht. Sie enthalten gesunde Fette, Vitamine und Mineralien, die die Produktion und Regulierung von Hormonen unterstützen.

Wie Sesamsamen die hormonelle Balance unterstützen:

  • Phytoöstrogene: Sesamsamen enthalten Lignane, eine Art von Phytoöstrogenen, die helfen können, den Östrogenspiegel im Körper auszugleichen. Dies ist besonders während der Menopause oder bei unregelmäßigen Zyklen von Vorteil.

  • Magnesium: Magnesium, das in Sesamsamen reichlich vorhanden ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Entspannung der Muskeln, einschließlich der Gebärmutter, und kann so Menstruationsbeschwerden lindern.

  • Zink: Sesamsamen sind auch eine gute Zinkquelle, ein Mineral, das für die Regulierung des Hormonhaushalts und die Unterstützung der Immunfunktion wichtig ist.


Das Rezept: Gebackene Karotten und Kichererbsen mit Joghurtdip und Sesamtopping


Zutaten:

  • Ein Bund Karotten

  • 250g Kichererbsen (vorzugsweise aus der Dose, abgetropft)

  • Salz

  • 400g pflanzlicher Joghurt

  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • Saft einer halben Zitrone

  • Pfeffer und Salz nach Geschmack

  • Sesamsamen zum Toppen

  • Olivenöl

  • Paprikapulver


Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Karotten und Kichererbsen: Karotten schälen und in Streifen schneiden. Zusammen mit den Kichererbsen auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und bei 180 Grad für etwa 25 Minuten backen, bis die Karotten weich und leicht karamellisiert sind.

  2. Zubereitung des Joghurtdips: Den pflanzlichen Joghurt in eine Schüssel geben. Zerdrückten Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitronensaft sowie Pfeffer und Salz hinzufügen. Gut verrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

  3. Anrichten:Die gebackenen Karotten und Kichererbsen auf einem Teller anrichten. Den Joghurtdip daneben oder darüber servieren. Mit Sesamsamen, einem Spritzer Olivenöl und etwas Paprikapulver toppen.


Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch voller nährstoffreicher Zutaten, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind. Von der Unterstützung des Eisenhaushalts über die Verbesserung der Eisenaufnahme durch Vitamin C bis hin zur Förderung der hormonellen Balance durch Sesamsamen – jedes Element dieses Gerichts trägt dazu bei, die Gesundheit von Frauen auf eine ganzheitliche Weise zu fördern. Probieren Sie es aus und genießen Sie die positiven Effekte auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit!

Kommentare


bottom of page