Tipps für einen ausgeglichenen Zyklus: Menstruationsphase (Tag 1-4)
- KateJohanna
- 11. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Die Menstruationsphase, die in der Regel die ersten 1-4 Tage des Zyklus umfasst, ist eine Zeit, in der dein Körper besondere Fürsorge und Aufmerksamkeit benötigt. Müdigkeit, Krämpfe und niedrige Energieniveaus können diese Phase begleiten, weshalb es wichtig ist, eine sanfte und unterstützende Herangehensweise an Ernährung und Lebensstil zu wählen. Indem du deine Nahrungsaufnahme, Fastenfenster und Bewegungsroutinen auf die Bedürfnisse deines Körpers abstimmst, kannst du deine Gesundheit optimieren und die natürlichen hormonellen Schwankungen in dieser Phase unterstützen.
Hier ist ein ganzheitlicher Leitfaden, wie du während der Menstruationsphase gut für dich sorgen kannst.
1. Was man während der Menstruationsphase essen sollte
Während der Menstruation benötigt dein Körper natürlicherweise keine großen Mengen an Nahrung. Es ist wichtig, auf Qualität statt Quantität zu setzen, indem du dich auf 2-3 Mahlzeiten pro Tag beschränkst und auf Snacks verzichtest. Konzentriere dich auf warme, wohltuende Speisen wie Suppen, Eintöpfe und leicht gedünstetes Gemüse. Diese fördern die Verdauung und schaffen eine beruhigende innere Umgebung.
Setze auf gesunde Proteine und Fette, die dir helfen, deine Energieniveaus zu stabilisieren. Wähle grüne Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat, Rucola und Brunnenkresse. Ergänze deine Mahlzeiten mit buntem Gemüse wie Tomaten, Karotten, Gurken und Sellerie. Gesunde Fette wie Nüsse, Olivenöl, Avocados und fetter Fisch wie Lachs unterstützen die Gehirnfunktion und die hormonelle Gesundheit.
Pflanzliche Proteine: Integriere Optionen wie Tofu, Tempeh, Kichererbsen, Hülsenfrüchte und Edamame, um die Gewebereparatur zu unterstützen. Diese Proteinquellen sind außerdem reich an essenziellen Nährstoffen, die das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Mineralreiche Lebensmittel: Um die während der Menstruation verlorenen Nährstoffe wieder aufzufüllen, solltest du Lebensmittel wie Algen, Nori, Buchweizen, Feigen, Kakao, Chiasamen, Maulbeeren und Bananen zu dir nehmen. Diese Lebensmittel sind reich an Mineralien, die die Funktion der Nebennieren unterstützen und das allgemeine Energieniveau ausgleichen.
Eisenreiche Lebensmittel: Die Menstruation kann zu einem Eisenverlust führen, daher hilft die Aufnahme von Spinat, Melasse und weißen Bohnen, gesunde Eisenwerte aufrechtzuerhalten, Müdigkeit vorzubeugen und die Energie zu steigern.
Omega-3 für Entzündungen und Stimmung: Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie Lachs und Walnüsse, helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Stimmung zu verbessern und die Hormonproduktion zu unterstützen.
2. Leinsamen und Kürbiskerne
Die Einbindung von Leinsamen und Kürbiskernen in deine Ernährung während dieser Phase unterstützt das hormonelle Gleichgewicht. Diese Samen liefern essenzielle Fettsäuren und Phytoöstrogene, die helfen, Östrogen zu regulieren und die allgemeine Menstruationsgesundheit zu fördern.
3. Fasten für eine sanfte Entgiftung
Ein sanftes Fasten von 13 Stunden kann dem Verdauungssystem eine Pause geben und dem Körper ermöglichen, sich auf Regeneration und Hormonregulation zu konzentrieren. Es ist jedoch wichtig, auf die Signale deines Körpers zu hören und das Fasten zu vermeiden, wenn es sich nicht richtig für dich anfühlt.
4. Sanfte Bewegung: Low-Impact-Aktivitäten
In dieser Zeit ist es wichtig, sich nicht zu sehr zu belasten. Stattdessen eignen sich Low-Impact-Übungen wie ein sanfter 20-minütiger Spaziergang oder Yoga. Diese Aktivitäten fördern die Durchblutung, ohne den Körper zu sehr zu belasten, sodass du aktiv bleiben kannst, während du deinen Energiepegel respektierst.
Die Menstruationsphase ist eine Zeit, um langsamer zu machen, den Körper zu nähren und einen ganzheitlichen Ansatz zur Selbstfürsorge zu verfolgen. Indem du dich auf nährstoffreiche Lebensmittel konzentrierst, achtsam fastest und sanfte Bewegung integrierst, kannst du deinen Körper in Einklang mit seinen natürlichen Rhythmen bringen und dich während deines Zyklus ausgeglichener fühlen. Setze auf warme, wohltuende Speisen und stressfreie Aktivitäten, um während dieser Phase eine heilende und regenerierende Umgebung zu schaffen.
Dieser Leitfaden soll dir helfen, dich auf deinem Weg zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Menstruationszyklus gestärkt und unterstützt zu fühlen.
Kommentare