top of page

Optimale Ernährung für das Gehirn: Entzündungshemmende und hydrierende Lebensmittel

  • KateJohanna
  • 10. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Unsere Gehirnleistung wird stark von unserer Ernährung beeinflusst. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann helfen, die kognitive Funktion zu unterstützen und langfristig aufrechtzuerhalten. In diesem Beitrag möchten wir uns auf zwei wesentliche Aspekte konzentrieren: eine entzündungshemmende Ernährung und die Hydration durch Lebensmittel.


Warum entzündungshemmende Ernährung wichtig ist

Chronische Entzündungen im Körper können die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Eine Ernährung, die reich an entzündungshemmenden Lebensmitteln ist, kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und somit das Gehirn zu schützen. Zu diesen Lebensmitteln gehören fettreiche Fische, Beeren, grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen und gesunde Öle wie Olivenöl.


Die Bedeutung von Hydration

Eine ausreichende Hydratation ist essentiell für eine optimale Gehirnfunktion. Wassermangel kann zu einer Verdickung des Blutes führen, was die Durchblutung und damit die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen beeinträchtigt. Neben Wasser sind auch wasserreiche Lebensmittel wie Gurken und Früchte eine gute Möglichkeit, den Körper ausreichend zu hydrieren.


 




Morgen: Omega Chia Pudding


Unser Tag beginnt mit einem nahrhaften Omega Chia Pudding. Chia-Samen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Gehirnfunktion unterstützen. Walnüsse liefern ebenfalls Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das das Gehirn vor oxidativem Stress schützt. Mandelmus ergänzt die Mahlzeit mit zusätzlichem Vitamin E.


Rezept:

2-3 EL Chia-Samen

Genügend pflanzliche Milch zum Einweichen

2 EL Kokosjoghurt

Kiwi

Handvoll Walnüsse

Kakaonibs

Mandelmus


Mittag: Erfrischendes Gurken-Avocado Gazpacho mit Curry-Kichererbsen



Erfrischendes Gurken-Gazpacho mit Avocado und Kräutern

Zum Mittagessen gibt es ein erfrischendes Gurken-Gazpacho. Gurken sind wasserreich und helfen, den Körper zu hydrieren. Grünes Blattgemüse wie Rucola und Kräuter wie Basilikum und Minze sind reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen. Avocado liefert gesunde Fette und Vitamin E, während Ingwer zusätzliche entzündungshemmende Eigenschaften mitbringt. Die gerösteten Kichererbsen mit Curry liefern wertvolle B-Vitamine.









Abend: Haferbrot mit Leinsamen



Hausgemachtes Haferbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen

Zum Abendessen empfehlen wir ein hausgemachtes Haferbrot mit Leinsamen. Hafer ist reich an löslichen Ballaststoffen, die zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beitragen und somit die kognitive Funktion unterstützen. Leinsamen liefern Omega-3-Fettsäuren, während Sonnenblumenkerne eine gute Quelle für Vitamin E sind.










Zum Abschluss des Tages ein leckeres Dessert: Mozart-Cubes

Mozart-Cubes mit Haselnuss-Nougat und Schokolade

Diese süßen Leckereien enthalten Haselnüsse und Kichererbsen, die reich an Vitamin E und B-Vitaminen sind. Nüsse und Samen sind zudem gute Quellen für gesunde Fette und Antioxidantien.















Eine entzündungshemmende Ernährung und ausreichende Hydration durch Lebensmittel sind wesentliche Komponenten, um die Gehirnleistung langfristig zu unterstützen. Die oben empfohlenen Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen, die das Gehirn schützen und stärken. Integriere diese Mahlzeiten in deine tägliche Ernährung und profitiere von den positiven Effekten auf deine kognitive Gesundheit.

Kommentare


bottom of page