top of page

Mehr Sättigung durch pflanzliches Protein: Warum es wichtig ist und wie du genug bekommst

  • KateJohanna
  • 12. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

In unserer hektischen Welt ist es oft schwierig, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten, die uns nicht nur mit Energie versorgt, sondern auch ein anhaltendes Sättigungsgefühl bietet. Ein Schlüssel hierzu kann eine ausreichende Proteinzufuhr sein, insbesondere aus pflanzlichen Quellen. Doch wie viel Protein ist tatsächlich notwendig, und wie können wir es am besten in unseren Alltag integrieren, ohne dabei das intuitive Essen und unser Bauchgefühl aus den Augen zu verlieren?


Warum Protein für die Sättigung so wichtig ist

Proteine sind essentielle Bausteine unseres Körpers und spielen eine wichtige Rolle bei der Sättigung. Sie helfen nicht nur, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, sondern beeinflussen auch Hormone, die das Hungergefühl regulieren, wie z.B. Ghrelin. Wenn du genügend Protein in deine Mahlzeiten integrierst, kann dies dazu beitragen, dass du dich länger satt und zufrieden fühlst, wodurch Heißhungerattacken und ungesunde Snacks vermieden werden.


Wie viel Protein ist notwendig?

Die genaue Menge an Protein, die du benötigst, kann variieren, je nach deinem individuellen Lebensstil, deinem Aktivitätslevel und deinen Zielen. Allgemein wird empfohlen, etwa 0,8 bis 1,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu konsumieren. Für eine Frau, die 60 Kilogramm wiegt, entspricht dies etwa 48 bis 72 Gramm Protein pro Tag. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Zahlen als Richtwerte dienen und nicht starr befolgt werden müssen.


Die Vorteile von pflanzlichem Protein

Pflanzliche Proteine bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern auch an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Quellen für pflanzliches Protein sind unter anderem Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen, Quinoa, Chiasamen, Nüsse, Tofu und Tempeh. Diese Lebensmittel lassen sich leicht in den Alltag integrieren und können zu einer Vielzahl von schmackhaften Gerichten verarbeitet werden.


Intuitives Essen und das Bauchgefühl

Während es wichtig ist, auf eine ausreichende Proteinzufuhr zu achten, sollte dies nicht in Zwang ausarten. Unser Körper ist in der Lage, uns zu signalisieren, was er braucht, wenn wir lernen, wieder auf unser Bauchgefühl zu hören. Intuitives Essen bedeutet, auf die natürlichen Signale deines Körpers zu achten und ihm zu vertrauen, dass er weiß, was gut für ihn ist. Viele Frauen, die sich auf ihr Bauchgefühl verlassen, stellen fest, dass sie automatisch genügend Protein zu sich nehmen, ohne sich darüber bewusst Gedanken machen zu müssen.


Was du an einem Tag essen könntest


Tofu-Rührei mit Haferbrot – Sättigendes Frühstück mit pflanzlichem Protein

Morgen: Tofu-Rührei mit Haferbrot 

Eine Portion dieses Gerichts liefert etwa 25 g Protein und sorgt durch den Mix aus Tofu, Hafer und Samen für ein ausgewogenes und sättigendes Frühstück.














Quinoa-Wraps mit Hummus und Rohkostsalat – Proteinreiche Mahlzeit für den Mittag

Mittag: Quinoa-Wraps mit Hummus und Rohkostsalat

Diese Mahlzeit enthält etwa 33 g Protein pro Portion und ist eine hervorragende Kombination aus pflanzlichen Proteinen und frischem Gemüse, das dich den ganzen Tag über mit Energie versorgt.














Falafel mit Tahine-Sauce und Aprikosen-Chutney – Leckeres Abendessen mit pflanzlichem Eiweiß

Abend: Falafel mit Tahine-Sauce und Aprikosen-Chutney

Eine Portion enthält ungefähr 15,6 g Protein und bietet dir eine köstliche Möglichkeit, dich mit pflanzlichem Protein zu versorgen. Zudem lässt sich dieses Gericht gut einfrieren, was es besonders praktisch für Meal-Prepping macht.













Mozart-Cubes – Proteinreiches Dessert mit Nüssen, Hülsenfrüchten und Schokolade

Dessert: Mozart-Cubes

Dieses Rezept ist eine überraschend gute Proteinquelle, insbesondere durch die Kombination aus Nüssen, Hülsenfrüchten und Schokolade. Eine Portion liefert etwa 12,7 g Protein, was eine köstliche und sättigende Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein kann. Es ist nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß, sondern auch an gesunden Fetten, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.









Mit diesen vielseitigen und nährstoffreichen Rezepten kannst du sicherstellen, dass du ausreichend Protein zu dir nimmst, ohne dabei den Genuss zu vernachlässigen. Denke daran: Balance und Achtsamkeit sind der Schlüssel zu einer gesunden und zufriedenen Ernährung.

Kommentare


bottom of page