Erbsendipp: Die Proteinreiche Alternative zur Avocado
- KateJohanna
- 27. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Erbsen sind nicht nur eine leckere Zutat in vielen Gerichten, sondern auch eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein. Besonders für Frauen bieten Erbsen zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung machen. Heute möchte ich euch ein einfaches und köstliches Rezept für einen Erbsendipp vorstellen, der eine wunderbare Alternative zur klassischen Guacamole ist.
Warum Erbsen?
Kalorienarme Proteinquelle: Erbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und dabei kalorienarm. Das macht sie zu einer idealen Zutat für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten und dennoch ausreichend Protein zu sich nehmen möchten.
Hormonelle Gesundheit: Erbsen enthalten natürliche Phytoöstrogene, die helfen können, den Östrogenspiegel im Körper zu regulieren. Dies ist besonders während der Menopause hilfreich, um Symptome wie Hitzewallungen zu lindern.
Blutzuckerregulierend: Der hohe Ballaststoffgehalt in Erbsen hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Der perfekte Snack nach dem Sport
Nach einem anstrengenden Workout oder einem langen Tag bietet dieser Erbsendipp eine optimale Mischung aus Protein und wichtigen Nährstoffen, um den Körper zu regenerieren und die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Er ist vielseitig einsetzbar – ob als Brotaufstrich, zu Gemüsesticks oder als Topping für Salate.
Rezept: Erbsendipp
Zutaten:
400g TK-Erbsen
100ml pflanzliche Milch
1 EL Salz
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Die TK-Erbsen zusammen mit der Milch und dem Esslöffel Salz in einen Topf geben.
Alles langsam kochen lassen. Dabei darauf achten, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die gesamte Flüssigkeit verdampfen kann.
Sobald die Erbsen weich sind und die Flüssigkeit größtenteils verdampft ist, die Mischung vom Herd nehmen.
Alles gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Dieser Erbsendipp ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er ist eine hervorragende, proteinreiche Alternative zur Avocado und unterstützt sowohl die hormonelle Gesundheit als auch die Blutzuckerregulierung. Probier diesen leckeren Dipp doch einfach mal aus – dein Körper wird es dir danken!
Kommentare